FISCHER FRITZ
Regie:
Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel:
Markus Achatz
Maximilian Achatz
Sara Zambrano
Bühne:
Majda Krivograd
Musik:
David Gratzer
Kostüm:
Anna Gentilini
Maske:
Michaela Haag
Technik:
Anna Bauer
Regieassistenz:
Jasmin Gramschek
von Raphaela Bardutzky
Übersetzung ins Polnische von Aleksandra Lukoszek
Preisträgerstück Autor:innentheatertage 2022
Gustav Kiepenheuer Bühnenverlags-GmbH, 2021
Fritz ist Fischer in dritter Generation. Seit einem Schlaganfall ist seine Selbstständigkeit im Alltag unmöglich und eine Rückkehr in sein zu Hause am Fluss nur mit täglicher Unterstützung denkbar. Diese Hilfe kann sein Sohn Franz nicht übernehmen. Er lebt in der Stadt, drei Stunden entfernt und hat einen eigenen Friseurladen zu betreiben. Franz wünscht sich eine Unterbringung im Pflegeheim mit örtlicher Nähe, doch Fritz will sein zu Hause absolut nicht verlassen. Die Lösung ist mit einer häuslichen 24-Stunden Pflegekraft aus Polen gefunden. Die junge Piotra träumte sich nach ihrer Ausbildung ursprünglich in die weite Welt und findet sich nun in der Einöde bei Fritz wieder, wo sie ihre erste Pflegestelle antritt. Ihren Patienten betreut sie täglich rund um die Uhr – außer montags da kommt Franz vorbei und Piotra hat frei. Durch Chats mit dem polnischen Busfahrer Borys, der sie schließlich hier wieder abholen wird, versucht sich Piotra von ihrer Einsamkeit und Überforderung abzulenken.
Der Autorin RAPHAELA BARDUTZKY gelingt es in ihrem Text durch Perspektivenwechsel und theaterwirksamen Sprachwitz viel Empathie für die Figuren zu erwecken. In Balance treffen Komik und Ernsthaftigkeit im Stück aufeinander, um die komplexen Beziehungsdynamiken zu beschreiben, die im sozialen Umfeld durch Rollenmuster, Gegensätze, Wünsche und Erwartungen entstehen.
RAPHAELA BARDUTZKY, geboren 1983, studierte Schauspieldramaturgie, Philosophie und Literaturwissenschaft an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und der LMU München. Gemeinsam mit Theresa Seraphin gründete sie 2016 das „Netzwerk der Münchner Theatertexter*innen“. Sie unterrichtete von 2018 bis 2021 Schreiben für Film und Theater am Institut für Theaterwissenschaft der LMU München.
Termine:
03. Mai 2024 / 20:00
05. Mai 2024 / 20:00
06. Mai 2024 / 20:00
07. Mai 2024 / 20:00
13. Mai 2024 / 20:00
14. Mai 2024 / 20:00
15. Mai 2024 / 20:00
16. Mai 2024 / 20:00
Spielort:
Kammerlichtspiele Klagenfurt
Adlergasse 1
9020 Klagenfurt
Preise:
25 / 15 €
23 € (Ö1-Club, KulturCard)